- Weihnachtliche Büffets (Tischreservierung)
- 1. und 2. Weihnachtstag Weihnachtliche Menüs
- Silvester: ab 17.30 Uhr á la carte
mehr...
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Weihnachten und Silvester bei Elsbe ...
5., 12.,13. und 19. Dezember jeweils 19.30 Uhr
♦ Weihnachtliche Büffets (Tischreservierung)
♦ 1. und 2. Weihnachtstag Weihnachtliche Menüs
♦ Silvester: ab 17.30 Uhr á la carte
Freuen Sie sich auf "leckere" Festtage!
mehr...
♦ Weihnachtliche Büffets (Tischreservierung)
♦ 1. und 2. Weihnachtstag Weihnachtliche Menüs
♦ Silvester: ab 17.30 Uhr á la carte
Freuen Sie sich auf "leckere" Festtage!
mehr...
Mittwoch, 5. Dezember 2012
KN - News
Der Norden erwartet Gästeansturm zu Weihnachten und Silvester
01.12.2012 10:18 Uhr
Zu Weihnachten und Silvester zieht es traditionell viele Gäste in
Deutschlands Norden. Die Badeorte an Ost- und Nordsee melden rege
Nachfrage nach Quartieren. Auch Hamburg rechnet mit vollen Betten zu
Weihnachten und Silvester.
Mittwoch, 28. November 2012
Wunder Weltnaturerbe Wattenmeer
"Das ist der Nobelpreis für Natur!" (Prof. Pedro Rosabal, UNESCO-Gutachter zur Bedeutung der Anerkennung als Weltnaturerbe).
Weltnaturerbe Wattenmeer
© Stock/LKN-SH
Die UNESCO, die Organisation
der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und
Kommunikation, hat das Wattenmeer Ende Juni 2009 in die Liste des
Welterbes aufgenommen. Damit steht das Wattenmeer auf einer Stufe mit
anderen weltberühmten Naturwundern wie dem Grand Canyon in den USA und
dem Great Barrier Reef in Australien, die ebenfalls zum Weltnaturerbe
gehören.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich über den deutschen und niederländischen Teil des Wattenmeeres. Es handelt sich dabei um ein Gebiet von fast 10.000 Quadratkilometern entlang der Küste mit einer Länge von rund 400 Kilometern. Das Wattenmeer steht schon seit mehr als einer Generation unter Schutz. Im deutschen Wattenmeer wurden Nationalparks ausgewiesen, in den Niederlanden Staatliche Naturdenkmale.
Das Wattenmeer wurde unter allen drei angemeldeten Kriterien in die Liste des Welterbes aufgenommen. Damit ist bestätigt: Unser Wattenmeer besitzt sowohl hinsichtlich der geologischen und ökologischen Prozesse als auch hinsichtlich seiner Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine weltweit herausragende Bedeutung. Es ist geologisch betrachtet eine sehr junge Landschaft, erst 10.000 Jahre alt, und wird ständig neu geformt von Wind und Gezeiten. Es zeigt auf einmalige Weise, wie sich Pflanzen und Tiere an die ständig wechselnde Landschaft anpassen, und es bietet ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die andernorts selten geworden sind. Rund 10.000 Arten von einzelligen Organismen und Pilzen, bis hin zu höheren Pflanzen und Tieren leben hier. Am spektakulärsten ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst mit bis zu zwölf Millionen Vögeln, die eine Rast im Wattenmeer einlegen.
mehr ...
Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich über den deutschen und niederländischen Teil des Wattenmeeres. Es handelt sich dabei um ein Gebiet von fast 10.000 Quadratkilometern entlang der Küste mit einer Länge von rund 400 Kilometern. Das Wattenmeer steht schon seit mehr als einer Generation unter Schutz. Im deutschen Wattenmeer wurden Nationalparks ausgewiesen, in den Niederlanden Staatliche Naturdenkmale.
Das Wattenmeer wurde unter allen drei angemeldeten Kriterien in die Liste des Welterbes aufgenommen. Damit ist bestätigt: Unser Wattenmeer besitzt sowohl hinsichtlich der geologischen und ökologischen Prozesse als auch hinsichtlich seiner Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine weltweit herausragende Bedeutung. Es ist geologisch betrachtet eine sehr junge Landschaft, erst 10.000 Jahre alt, und wird ständig neu geformt von Wind und Gezeiten. Es zeigt auf einmalige Weise, wie sich Pflanzen und Tiere an die ständig wechselnde Landschaft anpassen, und es bietet ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die andernorts selten geworden sind. Rund 10.000 Arten von einzelligen Organismen und Pilzen, bis hin zu höheren Pflanzen und Tieren leben hier. Am spektakulärsten ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst mit bis zu zwölf Millionen Vögeln, die eine Rast im Wattenmeer einlegen.
mehr ...
Mittwoch, 21. November 2012
Veranstaltungstipp
Marlene sucht den Weihnachtsmann - Helmut Meier
Veranstaltungsort: Stadttheater Heide, Rosenstraße 17, Heide
Beginn: 04. Dezember 2012 um 10:00 Uhr
Ende: um 12:00 Uhr
Eintritt: 5,00 €, Erwachsene: 8,00 €Alle
Kinder freuen sich auf die Weihnachtszeit! Oder? Marlene sieht gar
nicht glücklich aus, und auch ihre Freunde waren schon fröhlicher. Und
erst die Erwachsenen! Die Eltern sind richtig genervt, weil Marlene so
einen Riesen-Wunschzettel geschrieben hat - wie die meisten Kinder eben.
Der Vater meint sogar, dass sie wohl ein bisschen spinnt, ob sie denn
wüsste, wie der Weihnachtsmann das alles überhaupt tragen soll?Ende: um 12:00 Uhr
Na, das kann ja ein schönes Weihnachtsfest werden! Aber Marlene ist ja das schnellste Kind der Welt und gewohnt, dahin zu laufen, wo sie hinlaufen will. So beschließt sie, sich auf die Suche nach dem Weihnachtsmann zu machen.
„Das will ich doch mal sehen, ob der wirklich so schwach ist und meine Geschenke nicht tragen kann!“ denkt sie.
In einem weiten, weißen Land findet sie die Weihnachtswerkstatt. Und nicht nur die... Aber mehr wird an dieser Stelle nicht verraten; wer wissen will, wie´s weitergeht, muss kommen, wenn Helmut Meier erzählt und singt.
mehr...
Mittwoch, 14. November 2012
Heider Weihnachtsmarkt & Dithmarscher Eiswelt
Unter der Bezeichnung „Dithmarscher Weihnachtswelt“ präsentieren sich
auch in diesem Jahr vom 26. November bis zum 23. Dezember in der
Innenstadt der Heider Weihnachtsmarkt und die Eisbahn (600qm). Diese
häufig und gern besuchte Veranstaltung mit ihrer sehr festlichen
Atmosphäre stellt einen markanten vorweihnachtlichen Anziehungspunkt
an der Westküste Schleswig-Holsteins dar.
Die Marktzeiten sind montags bis mittwochs, freitags und samstags von 10:30 bis 19:30 Uhr, donnerstags bis 22:00 Uhr, und sonntags von 13:00 bis 19:00 Uhr.
mehr Infos ...
Die Marktzeiten sind montags bis mittwochs, freitags und samstags von 10:30 bis 19:30 Uhr, donnerstags bis 22:00 Uhr, und sonntags von 13:00 bis 19:00 Uhr.
mehr Infos ...
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Bilddatenbank der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Sanfte Dünenlandschaften und schroffe Steilküsten, die unendliche Weite
der Meere, maritime Kultur und ein blauer Horizont soweit das Auge an
Nord- und Ostsee reicht. Das saftige Grün im Binnenland und malerische
Stadtansichten, das Land zwischen den Meeren hat eine Menge zu bieten.
mehr...
mehr...
Abonnieren
Posts (Atom)